Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über Anja Mutschler

Menü

  • Über Anja Mutschler

Am Besten bewertet

  • RSS - Beiträge
  • RSS - Kommentare

(S)paarsame Rhetorik @mo Allgemein Antikriegsmosaik Coronakrise Das haben Sie falsch verstanden, mein Herr! Exkurs Kammerstück Lyrik Podcast-Skript Sonambul Sprachakrobaten Sprachperlen Tagebuch Uncategorized Unterwegs Wort des Monats

Top Posts & Pages

  • Vorwärtsbewegung ins Nirgendwo / Es gibt nichts Gutes an einem Krieg
  • Kriegsgesellschaft
  • Versuche, über den Krieg zu sprechen (1)
  • Seelenkreisel
  • Krieg: Lähmung
  • Ich und Du im Krieg
  • Coronatrain
  • Vergegenwart
  • Viva Sonambulia (ohne _)
  • Pandemie-Tagebuch (5): Statt Athen

Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

Schließe dich 361 anderen Followern an

Post it-Kalender

Mai 2022
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Apr    

Tags

allein trinken Analogie Anja Mutschler antrittsrede Arabien Argumente ausgehen Beobachtungen Berlin Besprechung Bitterfeld bundespräsident bürgergesellschaft Demokratie Diaspora Digitale Gesellschaft eckkneipe Empfehlungen Erinnerung ermächtigung Facebook Facebook-Revolution Frauengespräch Frauenquote Für und Wider Geiseltalsee generation golf Gesellschaft glückliche Paare heiraten Husni Mubarak in heutigen Zeiten joachim gauck Jochen Schmidt Kammerstück kneipenlyrik krieg la belle indifference Lars Ruppel Leben ohne Facebook Liquid democracy Literatur Mitteldeutschland männer in kneipen Männer und Frauen Nachtgedanke Neuseenland Peter Hoeg Politik Potsdam Quote Rabenliebe Regjo Reise Rezension Sascha Lobo Satire Soziale Medien Soziale Netzwerke Sprachakrobaten ukraine Unterwegs Wawerzinek WikiLeaks worauf es ankommt Zugfahren Ägypten

Kategorien

  • (S)paarsame Rhetorik
  • @mo
  • Allgemein
  • Antikriegsmosaik
  • Coronakrise
  • Das haben Sie falsch verstanden, mein Herr!
  • Exkurs
  • Kammerstück
  • Lyrik
  • Podcast-Skript
  • Sprachakrobaten
  • Sprachperlen
  • Tagebuch
    • Sonambul
  • Uncategorized
  • Unterwegs
  • Wort des Monats

Blog

  • Über Liebe, über Ehe, über Beharrlichkeit Irgendwie überrascht es mich, dass Sibylle Berg das schreibt. Andererseits habe ich vor zehn Jahren auch noch anders gedacht als heute (so ähnlich).
  • Ein Favoritenblog: Die Stützen der Gesellschaft von Don Alphonso auf faz.net. Manchmal stiffy, aber immer treffend. Außerdem ein Blog, bei der die Kommentarliste a) angenehm lang und b) angenehm un-sinnvoll ist
  • Hohlspiegel für Anspruchsvolle Einmal die Woche Bildblog lesen und man weiß wieder, was Bildung wert ist.
  • Mein neues Lieblingsblog Grimme Online Award-Preisträger 2011, verdientermaßen.
  • Reporterblog: Gutjahr kann's! Wegen Kairo auf ihn gestoßen. Weiterlesen!

Blogroll

  • Duden-Quiz Ui, wieder viel gelernt …
  • FAZ-Blog "Stützen der Gesellschaft": Konservativ heißt Wandel

Disput

  • Europa versus Facebook Unterstützenswerte Initiative, gläserner User hin, „ist doch eh alles schon sichtbar“ her.
  • FAZ: Frauen brauchen keine Männer, um sich über sie zu streiten. Niebel (CDU) vs. Mika (war: taz) Den geschliffenen Rednerinnen sei dank, erfährt man endlich mal, was wirklich für und gegen spezielle Frauen(be-)förderung spricht.
  • Post-Privacy: Julia Schramm bei SPON Wieso man sich besser entspannen sollte, wenn man über seine Daten im Internet nachdenkt …

Essay/Beitrag

  • Beitrag des ägyptischen Autors Khaled Alkhamissi in der FR Innenansichten.
  • Der Grund, warum ich nicht mehr dabei bin Facebook schützt Daten – aber wie!
  • Die Welt erklärt, wie's kam – von Khalid Said zur Facebook-Revolution Wie der Foltertod von Khalid Said eine (virtuelle) Massenbewegung begründete.
  • Europa! Wer will wirklich wieder leben wie in D-Mark-Zeiten? Ich nicht!
  • Glucksmann goes Perlentaucher: die arabische Revolution richtig begrüßen „Wer Revolution und Freiheit sagt, sagt nicht gleich Demokratie.“
  • Netz im Netz Wie Facebook uns in uns selbst einsperrt. Endet das gut?
  • NYT: Bach der größte Musiker aller Zeiten. Nicht nur, aber auch als Wahlleipzigerin, lese ich das gern.
  • Sicherheit! Freiheit? Eine kluge Einordnung der aktuellen Sicherheits-/Freiheitsdebatten. Mit leider beunruhigenden Aussichten für unsere Bürgerrechte. Von Frank Rieger, Sprecher des Chaos Computer Clubs.
  • SZ: Die Ursache des ägyptischen Umsturzes. Grass root revolution? Lesenswerter Beitrag – indirekt auch dazu, dass die Weltpolitik gerade ganz schön „analog“ in ihren Debatten wirkt.
  • Telepolis fasst schön zum Thema Facebook-Revolution zusammen Quellenreicher Artikel über die politische Macht und Ohnmacht der neuen Medien

Glosse

  • Harald Martenstein wird politisch. Ein großartiges Manifest, das es mal wieder auf den Punkt bringt. Zehn Punkte für den Sprachakrobaten.
  • SZ: Muss_man_immer_eine_Meinung_haben? Immer zu allem eine Meinung haben. Wer will das schon? Ich nicht.

Literatur

  • Milchmädchen, Strichmännchen und Brot und Wein – schöne Lyriksammlung mit Bild Weil Lyrik neuerdings wieder in ist, geht auch mal dorthin.
  • Vorfreude auf den Literaturherbst Am liebsten lese ich die Büchervorschau, weil ich mir vorstellen kann, was ich bald alles lesen werde.

Radio

  • Ein Beispiel für gutes Internetradio Detektor FM ist aus Leipzig. Das ist ein Grund. Der andere: gute Musik + Informationen + GEZ-unabhängig, das gibt es wahrlich nicht so oft. Wer sich wie ich einer GEZ-freien Zeit entgegensehnt, muss das einfach unterstützen.
  • Henrik M. Broder: Männerfreundschaft der besonderen Art. Die Zombies unter sich – Gaddafi und seine „Sympathisanten“.
  • Zum Tod von Christa Wolf Einer der wenigen ausgewogenen Berichte über eine großartige Schriftstellerin!

Video

  • Debattenkünstler Doyé und Wiemers (Toll! von Frontal) – durchklicken. Freuen! Hat mir das ZDF wieder sympathischer gemacht. Heute show und das Toll!-Format von Frontal 21 (das diese beiden Komiker verantworten) sind die kleinen Helferlein der Alltagsdeutschlanddepression.
  • Die Frau, die was geschafft hat (allerdings ohne Kinder): Bascha Mika im 3sat-Gespräch Zuhören lohnt sich. Zur Meinungsbildung in welche Richtung auch immer taugt es.
  • Die Kulturzeit bei 3sat befragt die isländische Abgeordnete Brigitta Jonsdottir zur Initiative für Datenfreiheit Island als das Schweiz der Datenfreiheit? WikiLeaks ist in Island geboren, die Nachfolger haben nun großzügige Regelungen für mehr Datentransparenz in Island umgesetzt. Wie sich zeigt, versteht Jonsdottir das vor allem gegen die restriktive Information
  • I Am Europe Gonzales ist – unsterblich. Und hat den Song zur aktuellen Lage längst verfasst.
  • Kulturzeit goes netzpolitik.org Bedenkenswertes Interview zum Thema Internetverfassung mit Markus Beckedahl.
  • Zum Tod von Christa Wolf Einer der wenigen ausgewogenen Berichte über eine großartige Schriftstellerin!

Textscherben

Literarische Texte von Anja Mutschler

Menü
Widgets
Suchen

Lyrik

Seelenkreisel


Den trauernden

Seelen ein Ständchen

voller Licht

Die See schlägt

Purzelbäume und

verschlingt den Ton

Barmherziger Seelenkreisel

ächzt nach Erlösung

und findet doch nur

— sich selbst.

(c) Anja Mutschler, geschrieben im Frühjahr 2019

Share this:

  • Facebook
  • Tumblr
  • Pinterest
  • Twitter
  • E-Mail
  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
18/03/2022Anja Mutschler Kammerstück Hinterlasse einen Kommentar
Erstellt mit WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • Textscherben
    • Schließe dich 361 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Textscherben
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
%d Bloggern gefällt das: